top of page

LEHRERFORTBILDUNGEN

Unser Kursprogramm als AG und im Unterricht

im Überblick

Als AG und im Unterricht

UNSER KURSPROGRAMM

In der ersten Projektphase unserer Basis-Module bringen wir den Schülerinnen und Schülern zunächst die Grundlage der Digitalen Produktentwicklung bei: eine 3D-CAD-Software.

 

Auf Grund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die sich die Schüler im ersten Projektstadium angeeignet haben, sind sie in der Lage, ein eigenes Produkt zu entwerfen und am Computer zu modellieren. Diese Produkt wird zum Projektabschluss für jeden Teilnehmer im 3D-Druck Verfahren hergestellt.

Unsere Aufbau-Module sind auf den Lehrplan des Naturwissenschaft und Technik (NwT) Unterrichts an Gymnasien und des Technik Unterrichts an Realschulen und Gemeinschaftsschulen angepasst und decken diesen großteils für die 8 bis 9 Klassenstufe ab.

Es werden Inhalte wie Gestaltung, Bautechnik, Additive Fertigung und neue Technologien mit den Themen Brücken- oder Türmebau verbunden und mit den Schüler/innen erarbeitet.

Des Weiteren führen wir Vertiefungs-Module in höheren Klassen durch. Mit den Themen Sitzmöbel oder Leuchtobjekte gehen wir mit den Schüler/innen vertieft auf den gesamten Prozess der Digitalen Produktentwicklung ein.

In unseren Lehrerfortbildungen schulen wir zudem die Lehrkräfte jeder teilnehmenden Schule, um die neuen Technologien und die universellen Einsatzmöglichkeiten der 3D-Konstruktion und des 3D-Druck zu vermitteln und deren Einsatz an Schulen zu etablieren.

KOSTENLOSE LEHRERFORTBILDUNG

01-03-2020_GRAFIK_POLY_CREATEler_Skalier

In diesen Lehrerfortbildungen lernen Lehrkräfte den richtigen Umgang mit einer 3D-CAD-Software Entwicklung von digitalen Produkten. 

So schaffen es Lehrkräfte, ein digitales Klassenzimmer mit gewinnbringenden und spannenden Inhalten zu füllen.

Als AG und im Unterricht

UNSER KURSPROGRAMM

In der ersten Projektphase unserer Basis-Module bringen wir den Schülerinnen und Schülern zunächst die Grundlage der Digitalen Produktentwicklung bei: eine 3D-CAD-Software.

 

Auf Grund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die sich die Schüler im ersten Projektstadium angeeignet haben, sind sie in der Lage, ein eigenes Produkt zu entwerfen und am Computer zu modellieren. Diese Produkt wird zum Projektabschluss für jeden Teilnehmer im 3D-Druck Verfahren hergestellt.

Unsere Aufbau-Module sind auf den Lehrplan des Naturwissenschaft und Technik (NwT) Unterrichts an Gymnasien und des Technik Unterrichts an Realschulen und Gemeinschaftsschulen angepasst und decken diesen großteils für die 8 bis 9 Klassenstufe ab.

Es werden Inhalte wie Gestaltung, Bautechnik, Additive Fertigung und neue Technologien mit den Themen Brücken- oder Türmebau verbunden und mit den Schüler/innen erarbeitet.

Des Weiteren führen wir Vertiefungs-Module in höheren Klassen durch. Mit den Themen Sitzmöbel oder Leuchtobjekte gehen wir mit den Schüler/innen vertieft auf den gesamten Prozess der Digitalen Produktentwicklung ein.

In unseren Lehrerfortbildungen schulen wir zudem die Lehrkräfte jeder teilnehmenden Schule, um die neuen Technologien und die universellen Einsatzmöglichkeiten der 3D-Konstruktion und des 3D-Druck zu vermitteln und deren Einsatz an Schulen zu etablieren.

CREATE EDUCATION MODULE

01 BASIS

02 AUFBAU

03 VERTIEFUNG

Klasse 5 bis 7

Mehr erfahren

Klasse 8 bis 9

Mehr erfahren

03 VERTIEFUNG

Klasse 10 bis 12

Mehr erfahren
bottom of page